25.02.2023
"Der falsche Weg der Spanferkel"
Rezension auf baunetz.de
"Mit Blick auf die heutige Architekturkritik sticht nicht zuletzt ins Auge, dass Funke weder auf billige Weise polarisiert noch reißerisch-provokative Formvergleiche zeichnet oder schnelle feuilletonistische Pointen um ihrer selbst willen formuliert – zwei zuweilen mühsame Unsitten heutiger Architekturkritik in der deutschen Tagespresse." Ganzen Artikel lesen
25.02.2023
"Kybernetik und Revolte"
Rezension in der taz
„Umstrittene Methoden“ heißt das Buch des Architekten Jesko Fezer. Er untersucht, wie Design und Stadtplanung in den 1960ern politisiert wurden. Ganzen Artikel lesen
30.01.2023
Gilles Aubry - R’bia, Harsha, Sinta
Live improvised noise set with feedback and electronics.
w/ Wouter Jaspers: Facsimile (2022)
01.02.´23, 19.00 h
at Anagram Space Berlin
Limited space, come early! Ganzen Artikel lesen
18.01.2023
Buch im Werden:
Gespräch mit den Herausgebern Jochen Becker und Jesko Fezer
bei der Österreichischen Gesellschaft für Architektur, Wien
Lucien Kroll in Hellersdorf – Wie eine Wohnsiedlung von den darin Wohnenden heruntergebrochen werden kann
15.01.2023
Künstlerisch-Aktivistische Interventionen und neue Formen des Storytelling:
Autorin Paula Hildebrandt zu Gast im Archipelago-Lab.
Anschließendes Gespräch mit Kathrin Wildner.
10.01.2023
Screening des Films "Atlantic Ragagar" und Gespräch mit dem Regisseur Gilles Aubry
beim 12. Norient Festival Bern, Schweiz
Fr., 13. Jan 2023 15.30 Uhr
Sa., 14. Jan 2023 11:00 Uhr Ganzen Artikel lesen
28.12.2022
"Wiederbelebung"
Rezension in der Deutschen Bauzeitschrift 12|2022
Umstrittene Methoden.
Architekturdiskurse der Verwissenschaftlichung, Politisierung und Partizipation im Umfeld des Design Methods Movement der 1960er Jahre Ganzen Artikel lesen
19.12.2022
"Eine vergessene Debatte"
Rezension in Bauwelt 25.2022
Umstrittene Methoden.
Architekturdiskurse der Verwissenschaftlichung, Politisierung und Partizipation im Umfeld des Design Methods Movement der 1960er Jahre
Architekturkritiken 1962-2003 /// An Architektur Archive /// Sawt, Bodies, Species /// SPOD #12: Design intersektional unter die Lupe nehmen /// Attending [to] Futures /// Baustelle Commune /// The Water Runs Through Us Ganzen Artikel lesen
05.12.2022
XMAS BOOK MARKET 2022
bei eeclectic, Berlin
Ihr findet uns am Gemeinschaftsstand mit m-books aus Weimar in Halle 3.1/J149.
Am Samstag kommen die Autor*innen der jüngst bei uns im Verlag erschienenen Bücher vorbei und stellen ihre Bücher vor.
Wir freuen uns über euren/Ihren Besuch! Ganzen Artikel lesen
12.10.2022
Buchvorstellung:
Umstrittene Methoden
von Jesko Fezer
im Arch+ Salon
Do., 13. Oktober 2022, 19 Uhr
ARCH+ Space
Friedrichstraße 23A
10969 Berlin
freier Eintritt Ganzen Artikel lesen
29.08.2022
Indiecon 2022
“Repetition is not a Repeat”
Independent Publishing Festival mit Messe und Konferenz Ganzen Artikel lesen
20.04.2022
Economic Words
by Anke Becker
at Miss Read ´22
Performative book and e-book presentation
Sunday, May 1, 2022, 12.15 h
Off-Stage, HKW Ganzen Artikel lesen
20.04.2022
Round-Table Discussion
at Miss Read ´22
on Texturing Space in Translocal Art- and Design-Research
Sonntag, 1. Mai 2022, 17.15 Uhr,
Bühne, HKW, Berlin Ganzen Artikel lesen
07.01.2022
Vorschau Programm 2022
Coming Soon###Spatial Commons. Zur Vergemeinschaftung urbaner Räume–Dagmar Pelger###SPOD #12: Design intersektional unter die Lupe nehmen.
Gestaltung als Komplize von Diskriminierung und als widerständiges Werkzeug–Anna Unterstab Ganzen Artikel lesen
12.12.2021
Economic Words im literarischen Adventskalender des Deutschlandfunk Kultur
Mit erhobener Faust. Die Ästhetik des Protests und die Inszenierung der serbischen Revolution | Lob der Polizei | Hamburg Maschine revisited: Artistic and Critical Investigations into Our Digital Condition | Texturing Space: Towards an Exponential Cartography | Economic Words | Lucien Kroll in Hellersdorf. Ganzen Artikel lesen
02.05.2021
Licht Luft Scheisse in Zagreb
Zufallsfund – Licht Luft Scheisse auf dem Büchertisch der Ausstellung “Mi smo kompost“ in der Galerija Nova in Zagreb, kuratiert von der Künstlerin Ana Kuzmanić und Lea Vene. Ganzen Artikel lesen
04.01.2021
Vorschau Frühjahr 2021
OUT NOW: SPOD #11: Lechts und Rinks. Eine Auseinandersetzung mit dem Design der Neuen Rechten
*Kooperative für Darstellungspolitik. Displaying Political and Cultural Concerns
COMING SOON:
Unsettling Educational Modernism*Never Mind the Nineties Ganzen Artikel lesen
27.11.2020
BookyMcBookface 2020
adocs ist wieder Teil des Bücherfestivals "BookyMcBookface". Ganzen Artikel lesen
14.10.2020
Reading Architecture – Architektur lesen!
Einladung zur digitalen Buchvorstellung und Besprechung von "Belgrads radikale Ränder"
Vom 14.-16. Oktober haben einige Architekturverlage unter dem Titel „Reading Architecture/ Architektur lesen!“ digitale Architekturbuchtage organisiert. Adocs ist mit dabei! Ganzen Artikel lesen
Entwerfen mit System*Zur Dialektik des Social Design*Hyper Cultural Passengers*Searching for Heterotopia – Andere Räume Gestalten*Die Stadt im Werden*Lefebvre for activists Ganzen Artikel lesen
Entwerfen mit System*Zur Dialektik des Social Design*Hyper Cultural Passengers*Searching for Heterotopia – Andere Räume Gestalten*Die Stadt im Werden Ganzen Artikel lesen
27.09.2018
Design der Knappheit
Buchvorstellung und Diskussion
Pro-qm, Berlin, 20.30 Uhr
09.04.2018
„Schiffe mit Waren und Stoffen stoßen mit ihren Wellen die Bibby Challenge an“
von Adnan Softić
„Mobile Welten oder Das Museum unserer transkulturellen Gegenwart“
im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Eröffnung: 12. April, 19h Ganzen Artikel lesen
25.04.2016
Josef I. Gitelson:
a pioneer of biospherics and closed ecosystems design
An interview with the former director and chief scientist of the Institute of Biophysics in Krasnoyarsk, location of pioneering closed ecosystem experiments like BIOS-3. Ganzen Artikel lesen
24.03.2016
“Peripherie und Ungleichzeitigkeit“
Buchpräsentation
pro-qm in Berlin
1. April 2016
20.30 Uhr
01.03.2016
EINE BESSERE GESCHICHTE
ADNAN SOFTIĆ
Lectureperformance
Mittwoch, 02.03.2016 20:00
Kampnagel, Hamburg
Reden wir über Architektur im nationalen Narrativ. Über Überschreibungen im Namen eines historischen Idealismus. Über Romantik, Unendlichkeit und Narzissmus...
09.12.2015
Shared etymological futures of revolution and disaster
(Silizium, Sequoias, Schwindel: SPACE POST COLONIALISM)
Exhibition by Ralo Mayer
X AND BEYOND, Copenhagen
10.12.2015 - 24.1.2016
Opening 9.12., 5pm
at X AND BEYOND, Copenhagen
16.11.2014
THE END OF NATURE
Exhibition with Ralo Mayer at Shedhalle/Zürich
14.11.2014 - 1.3.2015
All things are connected: some humans to trees, some Xenomorphs to humans, and Switzerland to gold and a recent initiative called ECOPOP, which peculiar jumble of ecology and racism is the starting point for an exhibition project at Shedhalle Zurich. Ganzen Artikel lesen
15.10.2014
Lisa Anne Auerbach - Don`t do it Yourself!
Rezension auf designkritik.dk
Mara Recklies findet, dass der vor wenigen Wochen in Berlin eröffnete DaWanda Concept Store in Berlin ein guter Anlass ist, um... Ganzen Artikel lesen
06.10.2014
Gilles Aubry “Amplified Souls” Solo Tour in the US
04.10.2014
Official release event of “The amplification of souls“
Public presentation and live performance by Gilles Aubry at Savvy Contemporary, Berlin
1.11.2014 17h